Wärmepumpen
Unsere Wärmepumpenlösungen für die Industrie kombinieren höchste Effizienz mit zukunftssicherer Technologie – für Heizung, Prozesswärme und Energierecycling.
- Startseite
- Unsere Lösungen
- Wärmepumpen
Industrielle Wärmepumpen für vielfältige Anwendungen
Ob Heizen, Kühlen oder Energie rückgewinnen – unsere Systeme passen sich flexibel Ihren Anforderungen an.
Lebensmittelverarbeitung und Kühlketten
Pharmazeutische Industrie
Wohnkomplexe und Mehrfamilienhäuser
Energiezentralen und Fernwärmenetze
Produktions- und Fertigungsstätten
Rechenzentren und Serverräume
Ihre Vorteile mit Wärmepumpen von Bärtschi Kälte
Nachhaltige Heiz- und Prozesswärmelösungen für die Industrie – effizient, langlebig und individuell.
Unsere industriellen Wärmepumpen sind so konzipiert, dass sie auch bei hohen Anforderungen maximale Effizienz bieten. Egal ob Prozesswärme oder Gebäudebeheizung – mit Bärtschi Kälte setzen Sie auf innovative und ressourcenschonende Technik.
Höchste Energieeffizienz
Reduzieren Sie Ihre Energiekosten durch optimal genutzte Umgebungs- und Abwärme.
Anpassbar auf individuelle Prozesse
Unsere Lösungen werden exakt auf Ihre Anforderungen und Temperaturbereiche ausgelegt.
Nachhaltige und CO₂-reduzierte Technologie
Wir setzen auf klimafreundliche Konzepte und modernste Kältemittel.
Langlebig und wartungsfreundlich
Robuste Bauweise und einfache Wartung sorgen für einen störungsfreien Betrieb über viele Jahre.
Flexibel mieten oder kaufen
Bärtschi Kälte bietet Ihnen höchste Flexibilität: ob temporäre Einsätze oder langfristige Lösungen.
Unsere Wärmepumpenanlagen sind sowohl zur Miete als auch zum Kauf erhältlich. Mietlösungen ermöglichen einen schnellen, unkomplizierten Einsatz, ideal bei temporären Projekten oder Überbrückungslösungen. Beim Kauf profitieren Sie von einer individuell ausgelegten Systemarchitektur und langfristigem Betrieb bei niedrigen Betriebskosten.
FAQ
Wie lange ist die Mindestmietdauer für eine Wärmepumpe?
Die Mindestmietdauer beträgt 3 Monate. Kürzere Laufzeiten sind nach individueller Absprache möglich.
Für welche Anwendungen eignet sich eine gemietete Wärmepumpe?
Ideal für Prozesswärme, Heizungsunterstützung, saisonale Spitzenlasten oder temporäre Energiezentralen.
Was ist im Mietpreis enthalten?
Im Mietpreis ist die Nutzung der Wärmepumpe enthalten. Leistungen wie Lieferung, Montage, Inbetriebnahme und Rückbau werden individuell vereinbart und separat offeriert.
Benötige ich technisches Know-how für die Bedienung?
Nein – die Wärmepumpen sind vorkonfiguriert und einfach bedienbar. Nach jeder Inbetriebnahme bekommt der Kunde eine Einführung.
Wie schnell kann eine Mietanlage geliefert werden?
In der Regel innerhalb weniger Werktage, je nach Verfügbarkeit und Abstimmung der projektspezifischen Anforderungen.
Ihr Weg zur individuellen Wärmepumpenlösung
In wenigen Schritten von der Idee zur schlüsselfertigen Anlage.
Schritt 1
Beratung & Bedarf
1Wir analysieren Ihre Anforderungen und erarbeiten die ideale Wärmepumpenlösung.
Schritt 2
Planung & Auslegung
2Basierend auf Ihren Prozessen und Energiezielen erstellen wir ein massgeschneidertes Konzept.
Schritt 3
Offerte & Vertragsabschluss
3Transparente Angebote – ob Kauf oder Miete – genau auf Ihren Bedarf abgestimmt.
Schritt 4
Montage & Betreuung
4Fachgerechte Installation und langfristige Begleitung durch unseren erfahrenen Service.
Wärmepumpen
– Lassen Sie sich beraten!
FAQ – Ihre Fragen, unsere Antworten
Ihre Fragen zu Wärmepumpen im industriellen Einsatz
Welche Temperaturbereiche können industrielle Wärmepumpen abdecken?
Je nach Auslegung erreichen unsere Anlagen Vorlauftemperaturen von bis zu 85 °C oder mehr – ideal für Prozesswärme oder Heizung.
Wie effizient arbeiten industrielle Wärmepumpen im Vergleich zu klassischen Heizsystemen?
Industrielle Wärmepumpen nutzen vorhandene Umwelt- oder Abwärme und erreichen dadurch deutlich höhere Wirkungsgrade als fossile Systeme – das spart Energie und CO₂.
Welche Fördermöglichkeiten gibt es für Wärmepumpenprojekte?
Je nach Standort und Anwendung bestehen Fördermöglichkeiten über kantonale, nationale oder branchenspezifische Programme – wir unterstützen Sie gerne bei der Abklärung.
Können bestehende Systeme problemlos integriert werden?
Ja, unsere Wärmepumpen können in bestehende Anlagen eingebunden oder als eigenständige Systeme konzipiert werden – auch bei laufendem Betrieb.
Welche Kältemittel kommen bei industriellen Wärmepumpen zum Einsatz?
Wir setzen auf moderne, umweltfreundliche Kältemittel und beraten Sie individuell zur optimalen Lösung.
Ist eine Fernüberwachung möglich?
Ja – auf Wunsch statten wir die Anlagen mit Fernzugriff, Monitoring und automatischer Störungsmeldung aus, damit Sie jederzeit die volle Kontrolle haben.
Wie hoch ist der Wartungsaufwand?
Unsere Systeme sind wartungsfreundlich konzipiert. Je nach Einsatz und Intensität empfehlen wir eine jährliche Wartung zur Sicherstellung der Betriebssicherheit und Effizienz.
Wie schnell können Wärmepumpenanlagen geliefert und installiert werden?
Je nach Verfügbarkeit und Komplexität erfolgt die Lieferung in der Regel innerhalb weniger Monaten – bei dringendem Bedarf prüfen wir auch Expresslösungen.
Bietet Bärtschi auch Ersatzanlagen bei Störungen?
Ja – im Falle eines Ausfalls sorgen wir schnell für eine Übergangslösung oder Ersatzanlage, insbesondere bei Mietsystemen.
Was unterscheidet eine industrielle Wärmepumpe von einer klassischen Wärmepumpe für Wohngebäude?
Industrielle Wärmepumpen arbeiten mit wesentlich höheren Leistungen, sind robuster gebaut und auf Dauerbetrieb sowie komplexe Prozesse ausgelegt.
Haben Sie weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne!